Gemeindepädagog:innen fordern „ein neues Wir“ mit EKHN 2030
Über neue Wege in der Vertretung der eigenen Berufsinteressen und der Zusammenarbeit in den künftigen Teams aus verschiedenen kirchlichen Professionen in den Nachbarschaftsräumen berieten 130 Gemeindepädagog:innen aus allen Teilen der hessen-nassauischen Landeskirche im Verlauf ihres diesjährigen Gesamtkongresses im ehemaligen Frankfurter Dominikanerkloster.
75 Jahre Hessen-Nassau: Auch in Zukunft in Vielfalt für die Menschen da sein
Der Jubiläumstag zum 75 Gründungstag Hessen-Nassaus startete am Samstag in Friedberg mit einem Festgottesdienst und endete am Ursprungsort der EKHN mit nachdenklichen Tönen.
In Liebe teilen und gemeinsam Gutes bewirken
Die beiden hessischen Landeskirchen und das Bäckerhandwerk eröffneten am gestrigen Sonntag im Steinheimer Familien- und Generationenzentrum der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde die bundesweite Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“.
Engagierte Debatte über kirchliche Gebäude der Zukunft
Mit der Zukunft kirchlicher Gebäude als Hauptthema befassten sich Vertreter*innen der 28 Kirchengemeinden zwischen Langen und Seligenstadt im Verlauf der Tagung der Dekanatssynode Dreieich-Rodgau am vergangenen Samstag in Langen.
Herzen erreicht für die Bewahrung der Schöpfung
16 Aussteller von Foodsharing über Fairtrade bis zu den Fahrradlobbyist*innen des ADFC, ebenso viele über den Tag verteilte Workshop-Angebote für Bürger*innen und Profis, leckeres Essen von Wild bis vegan sowie ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Talk, Andacht und Fachvorträgen: Der erste Klimatag des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau und des Diakonischen Werks machte sich dafür stark, statt dem Klima besser rechtzeitig das eigene Verhalten zu verändern.
Neue Nachbarschaftsräume sollen Kirche stärken
Die EKHN-Synode hat am Samstag (12. März) die Schaffung sogenannter Nachbarschaftsräume beschlossen. Damit soll die Zusammenarbeit der Gemeinden vor Ort und mit anderen Akteuren der Zivilgesellschaft intensiver werden. Die neue Regelung ist ein wesentlicher Teil des Reformprozesses „ekhn2030“.
Birgit Schlegel ist die künftige stellvertretende Dekanin
Die Leitung des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau ist komplett: Pfarrerin Birgit Schlegel wird nach Wahl durch die Synode das lange vakante Amt der stellvertretenden Dekanin neben Dekan Steffen Held übernehmen. Pfarrerin Sabine Beyer wählten die Delegierten der 28 Kirchengemeinden in den Dekanatssynodalvorstand (DSV). Zudem diskutierte das regionale Kirchenparlament online über den landeskirchlichen Zukunftsprozess „EKHN 2030“.
„Die Zukunft der Kirche hat längst begonnen“
„Wie geht’s? So geht´s!“ lautete der Titel einer Online-Veranstaltung der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Vorgestellt und diskutiert wurden gute Beispiele aus der Praxis für den Reformprozess ekhn2030.
Ausblick: Der Jugendkirchentag 2024 wird in Biedenkopf gefeiert
Zwischen dem 30. Mai und dem 02. Juni 2024 wird die evangelische Jugend in der hessischen Stadt Biedenkopf den 12. Jugendkirchentag der EKHN feiern. Darüber hatte die Kirchenleitung entschieden. Schon jetzt ist eine enorme Begeisterung aus dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach zu spüren.
Hessen-Nassau bekommt eine neue Landkarte
Es war ein gemeinsamer Kraftakt: Zum 1. Januar 2022 ist die Dekanats-Neuodnung in Hessen-Nassau abgeschlossen. Aus vormals 61 Dekanaten sind dann 25 Dekanate geworden. Kirchenpräsident Volker Jung sieht in dem Projekt viel mehr als ein Sparprogramm.